SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Juni 2007, Seite 19

Leo Kofler, marxistischer Einzelgänger

von Hermann Dworczak

Christoph Jünke: Sozialistisches Strandgut. Leo Kofler, Leben und Werk (1907—1995), Hamburg: VSA 2007, 701 S.

Christoph Jünkes spannendes Buch über den "marxistischen Einzelgänger" Leo Kofler kommt gerade zur rechten Zeit: Koflers Geburtstag jährt sich heuer zum 100.Mal.
Jünke nähert sich Kofler behutsam auf verschiedenen Ebenen: Er porträtiert die Zeit, in der Koflers Werk entstand, thematisiert dessen theoretische und politische Fragestellungen und schildert sein Leben und politisches Handeln — differenziert und kritisch, fernab von jeglichem affirmativen "Heldengesang".
Leo Kofler wird 1905 im österreichisch-ungarischen Ostgalizien geboren. Er flieht 1914 in den Wirren des Ersten Weltkriegs vor der zaristischen Armee mit der Familie nach Wien in den 2.Bezirk, die jüdische "Mazzeinsel". Kofler kommt mit dem Roten Wien" der Zwischenkriegszeit in Berührung, wird Schüler von Max Adler — ein Einfluss, den er Zeit seines Lebens nicht abstreifen sollte, auch wenn später Georg Lukács sein theoretischer "Fixstern" wurde.
Seine zweite Flucht — vor den Nazis 1938 — verschlägt ihn in die Schweiz. 1944 vollendet er seine Wissenschaft von der Gesellschaft. Nach dem Krieg geht er in die DDR, an die Uni in Halle. Er wird auch Mitglied der SED. 1948 erscheint sein opus magnum Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Versuch einer "verstehenden" Betrachtung der Neuzeit nach dem historischen Materialismus. "Kofler (schreibt) keine Sozial-, Staats- , Wirtschafts- oder Politikgeschichte, obwohl all diese Elemente durchaus mitbedacht werden." Koflers geschichtliches Subjekt ist nicht die Klasse, sondern vielmehr "der Citoyen, der Kritiker, der Nein- Sager", das "was man den bürgerlichen Geist oder mit Max Weber den ‘Geist des Kapitalismus‘ nennen könnte".
Der unbequeme Denker Kofler eckt jedoch nur allzu bald an der stalinistischen Bürokratie an und wird von dieser schließlich als "Feind" klassifiziert. 1950 unternimmt Kofler in einer Nacht-und-Nebel-Aktion seine dritte Flucht: in die BRD.
Hier entfaltet er in — konfliktreichem — Kontakt mit der westdeutschen Linken ein umfangreiches theoretisches Schaffen: u.a. analysiert er die sozialdemokratische Bürokratie, wird u.a. zu einem Pionier der Stalinismus-Analyse, entwickelt seine Theorie der "progressiven Elite". Bemerkenswert unterbelichtet bleibt die Reflexion seiner jüdischen Abstammung — eine Haltung, die er mit etlichen anderen marxistischen jüdischen Intellektuellen der Arbeiterbewegung teilt (u.a. Trotzki, Mandel).
In die Phase des "Herbst des Philosophen: Die Bochumer Jahre" fällt nach Jahrzehnten der Ignorierung die längst überfällige "Anerkennung" und die Neuauflage seiner Bücher, aber auch die illusionäre Erwartungshaltung gegenüber dem Gorbatschowismus; und nach dessen Scheitern eine zunehmend apologetische Haltung gegenüber dem — früher oftmals meisterhaft analysierten — Stalinismus.
Jünke zeigt treffend auf, dass es sich dabei nicht um "zufällige Verirrungen" handelt, sondern dass einige Theoriedefizite bei Kofler strukturell angelegt sind: Die oftmalige Parallelisierung von bürgerlicher und proletarischer Revolution, die verkürzte "Dialektik von Zielen und Mitteln", die ziemliche Distanz zum unmittelbaren ökonomischen und politischen Kampf und insbesondere das Fehlen einer "wie auch immer gearteten proletarischen Selbsttätigkeit" sind Positionen, die "erziehungsdiktatorische" Driften begünstigen.
Trotz dieser offenkundigen Defizite — andere Vertreter des "westlichen Marxismus" (wie Perry Anderson, Adorno, Marcuse, Lukács) haben andere "Schlagseiten" — sollte Kofler nicht ad acta gelegt werden. Im Gegenteil: So manches kann in seinem "sozialistischen Strandgut" noch an Interessantem und Relevantem zu Tage gefördert werden.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität




zum Anfang