SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Februar 2008, Seite 17

Warum wird das Öl teurer?

von Ingo Schmidt

Preise, so belehrt uns die neoklassische Wirtschaftstheorie, zeigen die Knappheit eines Gutes an. Dabei gilt die Regel: Je höher der Preis, umso knapper ist das Angebot eines Guts im Verhältnis zur Nachfrage. Wendet man diese Regel auf Rohöl an, muss es im vergangenen Jahrzehnt zu einer dramatischen Verknappung gekommen sein. 1998 fiel der Preis für ein Barrel Öl kurzzeitig unter 10 US-Dollar, zu Beginn des Jahres 2008 wurden erstmals mehr als 100 Dollar für ein Barrel bezahlt.
Unbestritten ist es seither zu einer Angebotsverknappung gekommen. Hierzu haben ein anhaltend starkes Wirtschaftswachstum und die damit verbundene Rohstoffnachfrage in Indien und China ebenso beigetragen wie die Angebotseinschränkungen, zu denen (Bürger-)
Kriege in den Ölförderländern Algerien, Irak und Nigeria beitragen. In der OPEC, deren Mitgliedstaaten das weltweite Ölangebot durch die Festlegung von Förderquoten erheblich beeinflussen können, hat sich bisher keine Mehrheit gefunden, der Ölverknappung durch eine Erhöhung der Fördermenge entgegenzuwirken. Es ist zudem umstritten, ob hierfür ausreichend ungenutzte Förderkapazitäten vorhanden sind.
Steigende Ölpreise haben in den letzten Jahren zwar zu einer Gewinnexplosion der Ölgesellschaften geführt, Investitionen, die zur Ausweitung der Förderung und Verarbeitung notwendig wären, wurden aber nur in geringem Umfang getätigt. Angesichts des Risikos, dass Ölförderanlagen durch Kriegs- bzw. Bürgerkriegseinwirkung zerstört werden, ist diese Investitionszurückhaltung durchaus nachvollziehbar.
Unabhängig von der tatsächlichen Verknappung des Ölangebots wird niemand ernsthaft behaupten, dass das Ölangebot im letzten Jahrzehnt auf ein Zehntel gesunken sei, wie angesichts der Verzehnfachung des Preises in diesem Zeitraum vermutet werden könnte. Für das Verständnis der Ölpreisentwicklung ist denn auch weniger das tagesaktuelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage entscheidend, als deren künftige Entwicklung.
Es ist bekannt, dass das globale Ölangebot endlich ist. Der neoklassischen Theorie zufolge sind demnach Angebotsverknappung und Preissteigerung zu erwarten. Diese würden wiederum zu einer Verringerung des Energieverbrauchs bzw. zur Entwicklung alternativer Energiequellen führen. Das klingt allerdings zu vernünftig, um unter kapitalistischen Produktionsbedingungen wahr zu sein.

Den Profitjägern zur Freude hat die Zukunft nämlich eine Eigenschaft, die ganz eigene Geschäftsfelder eröffnet: sie ist unbekannt. Auch wenn jeder von der Endlichkeit der Ölvorräte weiß, kann man doch trefflich über den Zeitpunkt ihrer Erschöpfung streiten.
Die Unsicherheit über neu zu erschließende Ölvorkommen, Fördertechnologien und die Verfügbarkeit von Ölsubstituten wie Biosprit machen den Energiemarkt zu einem Tummelplatz von Spekulanten, die im Gegensatz zu den durch die Marktpreise informierten Anbietern und Nachfragern der neoklassischen Theoriewelt gelernt haben, aus ihrer und andrer Leute Unwissenheit ein Geschäft zu machen. Je größer die Unsicherheit über künftige Entwicklungen — und der Krieg gegen den Terror produziert täglich weitere Unsicherheiten — desto weniger lassen sich Kosten und Erträge langfristiger Investitionen kalkulieren. Umso vielversprechender sind Spekulationen auf bzw. gegen künftige Bewegungen des Ölpreises.
Nachdem Anlage suchendes Kapital in den 90er Jahrenn zur dot.com-Blase geführt und nach deren Platzen einen spekulativen Immobilienboom angetrieben hat, der mittlerweile von einer veritablen Finanzkrise abgelöst wurde, ist nun der Energiemarkt an der Reihe. Angesichts der Endlichkeit des Öls gibt es gute Gründe für langfristig steigende Ölpreise und erst recht vor allem ökologische Gründe, Alternativen zu einem Produktionsmodell zu suchen, das auf der Verbrennung fossiler Energieträger beruht.
Die tatsächlich stattfindenden Ölpreiserhöhungen werden jedoch nicht vom Wissen um künftige Knappheit verursacht, sondern durch Spekulationsgeschäfte, die wenig mit der gegenwärtigen bzw. künftigen Verfügbarkeit von Öl zu tun haben. Es ist ja nicht so, dass die Nachfrage nach Öl gegenwärtig nicht bedient werden kann. Der Grund für die gegenwärtige Ölpreissteigerung liegt vielmehr darin, dass Spekulationskapital seit Ausbruch der US- Immobilienkrise im Sommer 2007 sein Unwesen nunmehr im Öl- und anderen Rohstoffsektoren treibt.
Getreu dem urkapitalistischen Motto: "Wer wagt gewinnt", erzeugt der Börsentrubel den Eindruck, dass nur Verzagte sich um den Zugang zu Energie sorgen müssen. Geschäftige und wagemutige Menschen — das sind selbstverständlich jene, die große Einsätze im Börsenspiel tätigen können — werden ihren energieverschwenderischen Lebensstil auch in Zukunft beibehalten können. Und als Besitzer großer Vermögen können sie sich, auch wenn es im Einzelfall wehtut, Fehlspekulationen durchaus leisten.
Insgesamt stellt Spekulation, ganz gleich, ob sie sich auf Informationstechnologien, Immobilien oder wie gegenwärtig auf Rohstoffe konzentriert, für die Besitzer großer Geldvermögen eine risikoarme, aber hoch wirksame Methode der Bereicherung dar — dabei findet eine Umverteilung von Arbeits- zu Vermögenseinkommen statt.
Wer 1% seines Gesamtvermögens bei einer gescheiterten dot.com-, Immobilien- oder Ölpreisoperation in den Sand setzt, hat nicht viel riskiert, aber durch den Kauf entsprechender Papiere zur Preiserhöhung im jeweiligen Sektor beigetragen. Wer als kleiner Vermögensbesitzer glaubte, mit den Großen am selben Rad drehen zu müssen und einen erheblichen Teil seines Vermögens auf eine Nummer gesetzt hat, riskiert Bankrott und Proletarisierung. Proletarier riskieren, da sie mangels Vermögen nicht einmal die Mindesteinsätze aufbringen können, gar nichts und verlieren trotzdem.
Steigende Immobilien- und Ölpreise führen nämlich zu sinkenden Reallöhnen. Spekulation erweist sich demnach als probates Mittel, Reichtum von Löhnen zu Profiten umzuverteilen und die Zahl der Profitbezieher zu verringern. Damit vereinfachen sich auch, gut marxistisch gesprochen, die Klassenverhältnisse, nachdem der Kapitalismus im 20.Jahrhundert zum Aufstieg einer zahlreichen neuen Mittelklasse und vorübergehend zu erheblichen Reallohnsteigerungen, zumindest in den Metropolen, geführt hat.

Die Klassenkämpfe verschärfen sich dadurch. Verkompliziert wird die Lage jedoch dadurch, dass der Kapitalismus die Produktivkräfte in einer destruktiven Weise entwickelt. Durch bloße Inbesitznahme der Produktionsmittel, wie in der Arbeiterbewegung lange geglaubt wurde, lassen sich die ökologischen Probleme einer durch fossile Energieträger "angefeuerten" Produktion nicht lösen. Der Kampf gegen die Profitansprüche der Kapitaleigentümer ist daher von der Suche nach alternativen Produktionsmethoden und Lebensweisen nicht zu trennen. In diesem Sinne haben die Arbeitenden eine Welt zu gewinnen, deren Konturen sich noch kaum abzeichnen.
Im Gegensatz zur Börsenwelt, in der die Unsicherheit über die künftigen Preise aller hektischen Marktbewegungen zum Trotz doch nur zur Reproduktion des ewig Gleichen führt, geht es hier um echte Unsicherheiten. Politische Mobilisierung wird damit schwerer. Um die Suche nach "einer anderen Welt", deren Möglichkeit sich die globalisierungskritische Bewegung auf die Fahne geschrieben hat, attraktiv zu machen, bedarf es ökologischer, ökonomischer und sozialer Übergangsforderungen. Die Schwächung einer in korporatistisch-produktivistischen Vorstellungen befangenen Arbeiterbewegung sowie die Transformation einer einstmals radikalen Umweltbewegung in eine parteiförmig organisierte Avantgarde des Neoliberalismus (die Grünen) dürften einige Lehren bereithalten, die beim Aufbau einer rot-grünen Klassenbewegung nützlich sein könnten.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang