SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, April 2008, Seite 19

Steuerschlupflöcher

und Gerechtigkeitslücken

von Ingo Schmidt

Der Staat hilft wo er kann. Er gewährt Mobilitätsbeihilfen, wo immer privater Reichtum seine Akkumulationskraft von Gewerkschaften, unorganisierten Arbeiterkämpfen oder übereifrigen Steuereintreibern bedroht sieht. Sind Unternehmensteuer oder Löhne zu hoch, finden sich Subventionen, die den kostenträchtigen Umzug ins Niedrigsteuer- bzw. Niedriglohnland erleichtern helfen. Ist die zu veranlagende Einkommensteuer trotz wiederholter Senkungen der nominellen Steuersätze immer noch zu hoch, weisen wohlmeinende Gesetzgeber den Weg zum dringend gesuchten Steuerschlupfloch.
Wer des steuergesetzlichen Geländes unkundig ist, kann Orientierungshilfe von Vermögens- und Steuerberatern in Anspruch nehmen, muss an diese jedoch, Leistung hat ihren Preis, einen Teil der gesparten Lohn- bzw. Steuerzahlungen abtreten.
Allerdings ist unklar, was unter „zu hoch” zu verstehen ist. Angesichts seit Jahren eingeübter Lohnzurückhaltung und regelmäßiger Steuergeschenke an Unternehmen und private Vermögensbesitzer möchte man meinen, fortgesetzte Klagen über unzumutbare Belastungen richten sich mehr gegen die „gefühlte” als die tatsächliche Steuerbelastung. Andererseits kommt der Appetit bekanntlich beim Essen. Wer sich an sinkende Steuern und Lohnstückkosten erst einmal gewöhnt hat, möchte sie auch in Zukunft nicht missen.
Gemäß dem „Gesetz des natürlichen Null-Steuersatzes” schmilzt ihre Investitionsneigung bei Steuersätzen oberhalb von Null ebenso dahin wie Eis bei Temperaturen über Null Grad Celsius.
Der wachsende Unmut über Steuerzurückhaltung, Lohndruck und Arbeitshetze der oberen Zehntausend, der sich unter Lohnabhängigen und ihren Familien breit macht, wird von Angehörigen der politischen Klasse argwöhnisch wahrgenommen und als Gerechtigkeitslücke in den Medien breitgetreten. Jüngst waren sie wohl der Meinung, sich als Schiedsrichter zwischen den Wenigen oben und den Vielen unten präsentieren zu müssen, um der als lästig empfundenen Mischung aus streikbereiten Belegschaften, breiter Sympathie für Streiks und Mindestlöhne sowie steigenden Wählerstimmen für Die Linke Einhalt zu gebieten.
Von Kanzlerin und Finanzminister an Unternehmenseigentümer und
-lenker gerichtete Ermahnungen, über der Gewinnmaximierung die soziale Gerechtigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren, hätten allerdings hohl gewirkt, hätte die Steuerfahndung nicht zur gleichen Zeit den scheidenden Post-Chef Zumwinkel als Steuerflüchtling medienwirksam bloßgestellt und zum Verhör abgeführt.
Die Ankündigung, trotz des sofort einsetzenden Wehklagens in der Wirtschaftspresse weiterer Steuersünder habhaft zu werden und dabei sogar auf geheimdienstliche Informationen zurückzugreifen, demonstrierte staatliche Entschlossenheit im Kampf für Recht und Gerechtigkeit, wie sie sonst nur noch im öffentlich-rechtlichen Tatort zu finden ist.
Allerdings kann es auch in Zeiten der Mediendemokratie nicht schaden, zwischen sonntagabendlicher Unterhaltung und werktäglich betriebener Umverteilung zu unterscheiden.
Auch wenn die Fernsehbilder des zwischen Steuerfahndern eingekeilten Post-Chefs anderes suggerieren sollen; die eine Million, die Zumwinkel hinterzogen haben soll, sind, in der Fachsprache der Finanzwelt, Peanuts im Vergleich zu den Milliarden, die jährlich legal von unten nach oben umverteilt werden.

Peanuts...

Seien wir also nicht knickerig und werfen einen Blick aufs große Geld. Um dessen Vermehrung zu fördern, verabschiedete die rot-grüne Bundesregierung 2001 massive Steuersenkungen für Unternehmen und private, insbesondere einkommensstarke, Haushalte.
Anstatt ihr Geld zu verschleudern, bevor es dem Fiskus in die Hände fällt, würden Letztere nun kräftig sparen und dadurch den Unternehmen die dringend benötigten Finanzmittel zur Verfügung stellen. Von der Drohung befreit, Gewinne ins Steuersäckel abführen zu müssen, käme es zu einem Investitionsboom, allgemeiner Prosperität und schließlich sogar steigenden Steuereinnahmen.
Tatsächlich kam es zu einer Konjunkturkrise. Entgegen den Erwartungen der neoklassischen Theorie und entsprechender Appelle der Regierung verwendeten die von den Steuersenkungen begünstigten Unternehmen und Haushalte ihr gestiegenes verfügbares Einkommen nicht zum Kauf zusätzlicher Investitionsmittel, sondern als Einsatz im internationalen Finanzkasino.
Mit der Steuerbefreiung von Veräußerungsgewinnen, die bei zeitgerechtem Verkauf von Wertpapieren anfallen, heizte die Regierung Finanzinvestitionen zusätzlich an.
Steigende Umsätze und Gewinnerwartungen an den Finanzmärkten führen jedoch nicht automatisch zu einer Beschleunigung der Akkumulation produktiven Kapitals. Nachdem kurzzeitige Exportrückgänge die Krise 2001 ausgelöst hatten, dümpelte das Bruttoinlandsprodukt zwischen 2000 und 2005 bei jährlichen Wachstumsraten zwischen —0,2% und +1,2% vor sich hin.
Stagnation plus Steuersenkung ergibt rückläufige Steuereinnahmen. Die Steuerquote, d.h. der Anteil der gesamten Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt, sank von 22,8% im Jahr 2000 auf 20,1% 2005. Schnell wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Ebbe in öffentlichen Kassen plus steigende Arbeitslosigkeit ergibt Hartz IV.
Erst seit 2006 kam es zu einem Aufschwung, in dessen Folge mehr Geld in die öffentlichen Kassen gespült wurde. 2007 kletterte die Steuerquote knapp über 22%. 2008 dürfte es mit der Aufwärtsbewegung von Konjunktur und Steuereinnahmen freilich schon wieder vorbei sein.
Die Entwicklung des gesamten Steueraufkommens sollte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Kampf gegen den Steuerstaat je nach Einkommenshöhe und Vermögensverhältnissen sehr unterschiedlich geführt wird. Im Laufe der vergangenen drei Jahrzehnte hat sich die Steuerbelastung in kleinen Schritten von den Gewinn- und Vermögenseinkommen immer weiter zu Arbeitseinkommen und Konsumausgaben verschoben.
Die Verbrauchsbesteuerung trifft die Einkommen armer Haushalte vollständig, weil diese ihr ganzes Geld konsumtiv verbrauchen, während die Bezieher höherer Einkommen einen Teil ihres Geldes in die Vermögensbildung stecken.
Letztere wurde im Laufe der Jahre jedoch zunehmend von der Besteuerung freigestellt. 1997 wurde sogar die Vermögensteuer ausgesetzt.

...und Mühlsteine

Infolge der Verschiebung der Steuerlast von oben nach unten erbringt die Mehrwertsteuer mittlerweile 31,5% des gesamten Steueraufkommens, während die Lohnsteuer 24,5% beiträgt. Gewerbe- und Körperschaftsteuer bringen es zusammen gerade mal auf 11,5%.
Dieser Wert dürfte im laufenden Jahr noch weiter sinken, weil die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Unternehmensteuerreform den effektiven Durchschnittssteuersatz für Unternehmen von 36% auf 29% absenkt. Nur am Rande sei erwähnt, dass der entsprechende Satz in den USA über 48% beträgt.
Einen noch geringeren Anteil am Steueraufkommen als die Unternehmensbesteuerung erbringt mit 4,7% die veranlagte Einkommensteuer. Dieser niedrige Wert erklärt sich einerseits mit der 1998 erfolgten Senkung des Spitzensteuersatzes von 53% auf 42%, andererseits mit der laxen Steuereintreibungsmoral der Finanzverwaltung. Diese überprüft nur 15% aller Steuererklärungen, weshalb es keines besonderen Mutes bedarf, großzügig die eine oder andere Einnahme zu verschweigen.
Über Geld spricht man bekanntlich nicht, vor allem nicht gegenüber dem Finanzamt.
Einer Mehrheit der Bevölkerung ist sehr wohl bewusst, dass Umverteilung nicht nur von Unternehmen aggressiv eingefordert, sondern von der Finanzpolitik auch massiv unterstützt wird. Viele sind inzwischen vom neoliberalen Glauben abgefallen, die Umverteilung von unten nach oben sei ein ökonomisches Naturgesetz.
Zur Empörung über die hemmungslose und politisch unterstützte Bereicherung der Vermögen besitzenden Klassen gesellt sich zudem zunehmend die Einsicht, dass Profitgier und Rücksichtslosigkeit keine charakterliche Verfehlung einzelner Großkotze sind, sondern allgemeine Moral des neoliberalen Kapitalismus.
Wer das verstanden hat, mag sich darüber Gedanken machen, ob die Durchsetzung einer menschenfreundlicheren Moral und einer ihr entsprechenden Wirtschaftsform im Rahmen eines sozialstaatlich gezähmten Kapitalismus möglich ist oder nicht vielleicht doch einer nichtkapitalistischen Produktionsweise bedarf — von der medialen Aufregung über Liechtensteiner Steuerschlupflöcher wird er sich kaum ablenken lassen.
Seit ein paar Monaten wird das zunehmende Unbehagen am Neoliberalismus noch zusätzlich dadurch genährt, dass viele Menschen spüren, ihnen wird ein als gerecht empfundener Anteil am Aufschwung vorenthalten — entsprechend schlecht sind sie auf die kommende Krise und die damit verbundenen Entlassungen, Lohnsenkungen und Sozialkürzungen vorbereitet.
Das Ende des gerade auslaufenden Konjunkturaufschwungs könnte das Nachdenken über Gerechtigkeitslücken noch beschleunigen.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang