SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Juni 2008, Seite 21

Am 4.April 1968 wurde Martin Luther King ermordet

Vom Kampf für Bürgerrechte zum Kampf für soziale Rechte

von DORIS und GEORGE PUMPHREY

Am Abend des 4.April 1968 wurde Martin Luther King in Memphis (Tennessee) durch einen gezielten Schuss getötet. Der „Einzeltäter” war schnell gefunden. Erst 1999, über dreißig Jahre nach Kings Ermordung, urteilte ein Geschworenengericht in einer Zivilklage, Regierungsorganisationen seien an der Verschwörung gegen King beteiligt gewesen. Dennoch verkündete das US-Justizministerium, es gebe keine ausreichenden Gründe für eine weitere Untersuchung. Aber wer hätte ernsthaft etwas anderes erwartet nach dem Krieg, den die US-Regierung mit Hilfe des FBI seit Ende der 50er Jahre gegen den Pfarrer Martin Luther King, den prominentesten Führer der Bürgerrechtsbewegung, geführt hatte?
Ein Nein änderte den Lauf der Geschichte. Ausgelöst wurde die Bürgerrechtsbewegung durch eine Frau, die „es einfach nur satt hatte” sich „zu fügen” Im Dezember 1955, in Montgomery (Alabama), weigert sich Rosa Parks dem Gesetz zu folgen und fordert damit das rassistische System der USA heraus. Sie fährt von ihrer Arbeit mit dem Bus nach Hause. Ein weißer Fahrgast steigt ein und sieht, dass kein Platz frei ist. Der Busfahrer befiehlt den vier schwarzen Fahrgästen, die in der ersten Reihe der Sektion „für Farbige” sitzen, nach hinten zu gehen.
Es ist das Gesetz der Rassentrennung: Schwarzen Fahrgästen ist verboten, sich neben Weiße zu setzen. Sie dürfen auch nicht die Plätze auf der anderen Seite des Ganges einnehmen, solange ein Weißer in der Reihe sitzt. Damit ein Weißer sich hinsetzen kann, sollen auch an diesem Tag vier Schwarze die Reihe verlassen. Drei von ihnen stehen widerwillig auf und gehen nach hinten. Rosa Parks rutscht einen Sitz weiter zum Fenster. Der Busfahrer droht mit der Polizei und fragt, ob sie nicht aufstehen will. Sie antwortet mit ruhiger Stimme „Nein” Dieses Nein erfasst bald Millionen und ändert den Lauf der Geschichte. Es ist der Beginn der großen Bürgerrechtsbewegung gegen die Rassentrennung, gegen rassistische Angriffe und Lynchmorde.
Die Bürgerrechtsorganisation NAACP hatte im Jahr zuvor einen wichtigen Sieg errungen: Das Oberste Gericht hatte die Rassentrennung in den Schulen als verfassungswidrig aufgehoben. Doch viele Südstaaten weigerten sich, dieses Urteil umzusetzen.
Die Rassentrennung war eine Folge von 250 Jahren Sklaverei. Laut Gesetz waren Schwarze keine Personen, sie genossen keine Bürgerrechte.
Dabei hatten in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776, der „Geburtsurkunde der Vereinigten Staaten”, die höchsten revolutionären Ideale der damaligen Zeit ihren Ausdruck gefunden: die Gleichheit der Menschen, das Recht auf Leben, Freiheit und Streben nach Glück ebenso wie das Recht — und die Pflicht — der Unterdrückten, gegen Tyrannei zu rebellieren und sie abzuschaffen.
Schon die US-Verfassung von 1787 aber sprach einem Schwarzen nur drei Fünftel des Werts eines Menschen zu. Diese Verfassung garantierte die weitere Einfuhr von Sklaven und forderte, dass jene, die in Regionen ohne Sklaverei geflüchtet waren, zu ihren Sklavenhaltern zurückgebracht werden müssten. 1857 entschied das Oberste Gericht, Schwarze hätten keine Rechte, die von Weißen respektiert werden müssten und sie könnten aufgrund ihrer Minderwertigkeit nicht als Bürger anerkannt werden. Erst der Bürgerkrieg befreite die Schwarzen 1863 von der Sklaverei. Doch im Süden wurde die Rassentrennung Gesetz. Schwarze durften kein Eigentum besitzen und nicht wählen. Im Norden wurden sie in Ghettos und schlecht bezahlter Arbeit marginalisiert.
Über viele Jahre hatten die Schwarzen versucht, durch Gerichte und Petitionen Gerechtigkeit zu erlangen. Doch solange sie vor allem auf weiße Verbündete in hohen Ämtern hofften, ging es nur langsam voran. Mit der Weigerung von Rosa Parks änderte sich dies. Die Zeit war reif geworden. „Als Rosa Parks sitzen blieb, standen die Schwarzen auf”, resümierte ein New Yorker Stadtrat.
Die große Mehrheit der schwarzen Bevölkerung in Montgomery boykottierte zwölf Monate lang die Busse — und hatte Erfolg: Im November 1956 erklärte das Oberste Gericht die Rassentrennung im öffentlichen Transport für verfassungswidrig. Das Bedeutendste an diesem Sieg war die große Einheit, die die Schwarzen im Kampf gegen die Rassentrennung gewonnen hatten.

Gefährlichster schwarzer Führer

Der eloquente Organisator Martin Luther King wurde durch diesen Kampf zum Führer der Bürgerrechtsbewegung in den Südstaaten und zum Symbol des Kampfes gegen die Rassendiskriminierung, der sich über das ganze Land ausbreitete.
Im August 1963 hielt King vor 250000 Demonstranten in Washington seine berühmte Rede: „Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt werden.” Daraufhin erklärte ihn FBI-Direktor Hoover zum „gefährlichsten und wirkungsvollsten” schwarzen Führer des Landes. Das FBI ließ ihn fortan rund um die Uhr beobachten und ließ nichts unversucht, ihn in der Öffentlichkeit zu diskreditieren und die Bewegung zu spalten.
Doch der Kampf der Schwarzen war nicht aufzuhalten. Massen setzten sich in Bewegung und leisteten zivilen Ungehorsam, um die Rassentrennung in allen öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Universitäten und Bibliotheken, Kaufhäusern und Restaurants aufzuheben. Polizei und faschistischer Pöbel gingen brutal gegen die gewaltlosen Demonstranten vor. Polizeihunde wurden auf sie gehetzt, Schlagstöcke, Tränengas und Wasserwerfer gegen Männer, Frauen und Kinder eingesetzt. Tausende wurden verhaftet, einige entführt und ermordet.
Die Welt wurde Zeuge der Entschlossenheit, Disziplin und Würde, mit der die Schwarzen gegen alle Hindernisse kämpften, um gleiche Rechte als Bürger der USA zu erlangen. Ihre Bewegung richtete sich gegen die legale Rassentrennung im Süden und gegen die Praxis der Rassendiskriminierung im Norden.
Malcolm X, einem muslimischen Prediger und bekannten schwarzen Führer in den Ghettos des Nordens, ging die Forderung nach Bürgerrechten nicht weit genug. Er sah in der Weigerung der US-Regierung, Schwarze als Menschen zu sehen, eine Missachtung der Charta der Vereinten Nationen. Er wollte das Problem des amerikanischen Rassismus vor die UNO bringen und begann, Vertreter von afrikanischen und arabischen Staaten davon zu überzeugen, das Problem auf die Tagesordnung der UNO-Vollversammlung zu setzen. Die New York Times berichtete im August 1964, dies habe große Unruhe im Außen- und Justizministerium der USA ausgelöst: Wenn Malcolm X auch nur einen UNO-Botschafter für sein Anliegen gewinnen konnte, würden sich die USA in einer ähnlichen Situation befinden wie Südafrika „oder andere Länder, deren Innenpolitik in der UNO zur Debatte steht” Sechs Monate später, am 21. Februar 1965, wurde Malcolm X ermordet.

Eine Armee der Armen

Es war auch die Zeit der wachsenden Opposition gegen den Vietnamkrieg. Martin Luther King stand unter Druck: Weiße Sympathisanten aus bürgerlichen Kreisen, vor allem in Politik und Medien, warnten ihn davor, sich in einen Krieg einzumischen, „den die USA gegen den Kommunismus führen” Und wohlhabendere Schwarze befürchteten, dies könne der Durchsetzung der Bürgerrechte schaden. Schließlich durchbrach King, was er „den Verrat meines eigenen Schweigens” nannte. Er wollte nicht länger zusehen, wie schwarze und weiße Amerikaner, die in den Schulen ihres Landes nicht nebeneinander sitzen durften, in Vietnam „miteinander in brutaler Solidarität die Hütten eines armen Dorfes niederbrennen”
Die Abschaffung der Apartheidgesetze war unter seiner Führung erkämpft worden. Doch King ging weiter. Er fragte, was es nütze, wenn Schwarze zwar das Recht erkämpft hätten, im Restaurant neben Weißen zu sitzen, viele von ihnen und alle anderen Armen sich aber kein Essen im Restaurant leisten könnten. Er begann die Fundamente des amerikanischen Systems in Frage zu stellen.
In den schwarzen Ghettos des Nordens rebellierten die Armen gegen die rassische Unterdrückung. Konfrontiert mit der Gewalt, die von Washington vor allem gegen die Schwarzen im eigenen Land und gegen die Bevölkerung Vietnams ausgeübt wurde, erklärte der Mann, der zum Symbol des gewaltlosen Kampfes geworden war, er könne nicht länger die Gewalt der Unterdrückten kritisieren, solange er zur Gewalt der eigenen Regierung schweige.
Am 4.April 1967, genau ein Jahr vor seiner Ermordung, klagte King die US-Regierung als den „größten Gewalttäter in der heutigen Welt” an. Er appellierte an die US-Soldaten, den Dienst in einem Krieg „auf der Seite der Wohlhabenden und Gesicherten gegen die Armen” zu verweigern. Kings Kritik richtete sich nicht nur gegen die Unterstützung der US-Regierung für die südvietnamesische Militärdiktatur, sondern gegen die Grundlagen der Außenpolitik der USA überhaupt, die im Bündnis mit den Reichen Kriege gegen die Armen in Asien, Afrika und Lateinamerika führten. Er forderte eine „Revolution der Werte” Denn wenn „Profitstreben und Eigentumsrechte für wichtiger gehalten werden als die Menschen, dann wird die schreckliche Allianz von Rassenwahn, Materialismus und Militarismus nicht mehr besiegt werden können”
Für Martin Luther King war fortan der Kampf gegen Rassismus, gegen Krieg und soziales Unrecht ein einziger Kampf. Das offizielle Washington war besorgt. King drohte vom populären Sprecher für die Gleichheit der Schwarzen vor dem Gesetz zum Sprecher für alle zu werden, die unter sozialem Unrecht und Krieg litten. Er plante die „Kampagne der Armen”, die im Frühjahr 1968 einen Höhepunkt finden sollte: Eine „Armee der Armen aller Rassen” sollte nach Washington marschieren und die Stadt und den Kongress mit Massenaktionen des zivilen Ungehorsams lahmlegen. Die Unterstützung des Streiks der Müllmänner in Memphis sollte die „Kampagne der Armen” einläuten. Am 5.April wollte Martin Luther King ihren Protestmarsch anführen.
Eines Tages müsse die Frage gestellt werden, warum es so viele Arme in Amerika gibt, hatte Martin Luther King erklärt, „wenn wir aber diese Frage stellen, dann stellen wir die Frage nach dem kapitalistischen System”


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang