SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, September 2008, Seite Beilage

Kein Kölsch für Nazis

Unsere türkischen Nachbarn sind nicht alle Muslime, schon gar nicht Islamisten

Mit Integrationsgipfeln und Islamkonferenzen spiegelt die Bundesregierung der Öffentlichkeit ein Bild „gelungener Integration” vor. Vor Ort ist das Bild ein anderes: da werden in ganz Deutschland Konflikte geschürt um den Bau von Moscheen. Egal ob in Köln, München, Duisburg, Essen oder Frankfurt — wo immer eine islamische Gemeinschaft eine Moschee bauen will, machen rechtsextreme Organisationen mobil, hetzen skeptische Anwohner auf, reagieren Kommunalparlamente nur vage. So auch in Köln.
Die Moscheediskussion fällt nicht vom Himmel. Seit dem 11.September wird medial wie politisch ein Feindbild konstruiert, das rechtspopulistische Ressentiments und Islamophobie verfestigt.
Der Islam ist eine in sich sehr heterogene Religionsgemeinschaft. Allein in der Türkei gibt es zahlreiche Religionsgruppen, Ordensgemeinschaften und Sekten, die sehr unterschiedliche Positionen vertreten. Natürlich gibt es auch im Islam eine hochgradig politisierte Religionsrichtung — so wie bei den Katholiken das Opus Dei und bei den Protestanten die fundamentalistisch-evangelikalen Sekten in den USA.
In Westeuropa ist der Islam mit den Türken eingewandert. Seit den 60er Jahren sind auch hierzulande islamische Dachverbände entstanden wie VIKZ (Verband der Islamischen Kulturzentren), Nurcus (Gemeinde des Lichts), die Gülen-Gruppe (sie agiert als islamische Bildungseinrichtungen), die islamistische Milli Görüs/Nationale Sicht und die neofaschistische Grauen Wölfe (Idealistenheime). Bemerkenswerterweise haben alle Verbände ihre Zentrale in Köln angesiedelt — womit Köln zur „islamischen Hauptstadt” Deutschlands wurde.
Die DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) ist im Unterschied zu den anderen islamischen Organisationen keine Religionsgemeinschaft, sondern eine staatliche Religionsinstitution, die sich seit Mitte der 80er Jahre in Deutschland etabliert hat. Sie ist faktisch dem Religionsministerium in Ankara und der türkischen Botschaft in Berlin untergeordnet und vertritt konservative Positionen, bekennt sich aber auch zu den sog. säkularen Prinzipien.
Den Islam gibt es mithin nicht. Es gibt eine Vielfalt von Organisationen, die beanspruchen, für den Islam zu sprechen; Stimmen und Meinungen, die miteinander darüber streiten, was der Islam ist und was darunter zu verstehen ist.
Die türkische und kurdische Linke wie auch die Kultur- und Religionsgemeinschaft der Aleviten haben ein sehr gespaltenes Verhältnis zum sunnitischen Islam (das ist die Mehrheitsreligion in der Türkei) und somit auch zur Institution DITIB. Die Vorbehalte wurzeln in der Kritik jeder Religion als „Opium des Volkes” (Karl Marx). Die Linke tritt für eine strikte Trennung von Religion und Staat ein, ist aber darüber hinaus der Meinung, dass religiöse Bedürfnisse letztlich auf unmenschliche Verhältnisse verweisen, die es zu überwinden gilt. Ihre ablehnende Haltung ist auch unmittelbar politisch begründet, weil der Islam nach dem Militärputsch in der Türkei von 1980 lange Zeit gegen die Linke instrumentalisiert wurde.
Die Aleviten haben in der jüngsten Geschichte der Türkei vielfältige Diskriminierungen durch den Staat wie auch durch islamistische und neofaschistische Organisationen erlitten. Islamistisch-faschistische Kreise haben in Großstädten wie Maras, Corum und Sivas Pogrome gegen Aleviten inszeniert, bei denen mehrere Menschen ermordet wurden.
Obwohl die Frage nach der Trennung von Staat und Religion seit der Gründung der Türkischen Republik (1923) in der Verfassung verankert ist, ist das Thema in der Türkei heute noch sehr umstritten. In den letzten Jahren haben sich die Auseinandersetzungen zwischen sog. „Laizisten” und „Anti-Laizisten” unter der Regierung Tayyip Erdogan weiter zugespitzt. Hinzu kommt, dass das Religionsministerium der Türkei nur die Interessen der Sunna-Gemeinschaft verteidigt und die anderen Religionsgruppen (Aleviten, Yeziden, Christen, Juden) ausblendet. Deshalb steht auch die DITIB in der Verantwortung, ohne Vorbehalte auf andere Religionsgemeinschaften zuzugehen und in den eigenen Reihen keine Diskriminierungen zuzulassen. Die Verhaltensweisen religiöser Gemeinschaften dürfen dabei nicht in Widerspruch zu den demokratischen Grund- und Menschenrechten stehen.
Von den Rechtspopulisten wird die Moscheedebatte jedoch als Ethnisierungsdebatte geführt. Je größer die sozialen Probleme, desto stärker werden sie verdrängt durch kulturelle und religiöse Ersatzdebatten, und es werden angebliche Unverträglichkeiten zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft konstruiert. Ethnische Minderheiten werden zu Feindbildern gemacht, auf die sich Frustration und Hassgefühle projizieren lassen.
Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft gegenüber Migrantinnen und Migranten rufen als Gegenreaktion aber immer deren Rückzug in „ethnische Nischen” hervor. Auf diese Weise vertieft so eine Debatte die Spaltung in der Gesellschaft entlang falscher Frontlinien: ethnischer und religiöser.
Alle fortschrittlichen Kräfte müssen für das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit eintreten. Es gilt, die sozialen Probleme bewusst zu machen, die sich vielfach hinter religiöser Anhängerschaft verbergen. Von diesen bleiben Muslime und islamische Einrichtungen nicht verschont, sie sind Teil der sozialen Auseinandersetzungen in diesem Lande.

Kemal Bozay (Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Ulla Lötzer)


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang