SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Dezember 2008, Seite 28

Helmut Qualtinger (1928—1986)

"Von Köln aus ist Wien besonders schön"

Vor 80 Jahren, am 8.Oktober 1928, wurde Helmut Qualtinger in Wien geboren.

von ANGELA HUEMER

Genial, feingliedrig, sensibel, das sind die Attribute, die man am häufigsten im Zusammenhang mit Helmut Qualtinger liest — angesichts seiner massigen Erscheinung mutet das wie ein Widerspruch an. Er wurde in Wien geboren, im feinen 3.Bezirk, der Vater Chemiker und Gymnasiallehrer, Vegetarier und Naturliebhaber. Der kleine Helmut sollte ja nicht mit Proletenkindern spielen. Das derbe Wienerisch, das später so viele der Figuren, die er inkarnierte, kennzeichnete, war nicht seine Muttersprache. Er war so gar nicht der dicke, gemütliche, derbe, grausam und charmante Wiener, er verkörperte ihn nur.
Viele Freunde erzählen von seiner großen Begabung zur Imitation, er konnte alle möglichen und unmöglichen Sprechweisen täuschend echt nachahmen. Diese Fähigkeit nutzte er wohl gern und oft in Form von sog. „practical jokes” 1945 inhaftierte ihn die sowjetische Besatzungsmacht, weil er als „Kulturkommissar” mit Sowjetstern auf der Brust eine Villa für die Gründung eines linksgerichteten Theaters beschlagnahmte und Schauspieler warb. Ein Kindheitsfreund, der nunmehr verstorbene Regisseur Michael Kehlmann (der Vater des Bestsellerautors Daniel Kehlmann) erzählt, wie er in den 40er Jahren auf grandiose Weise die Granden des NS- Regimes parodierte.
Gegen Ende des Krieges wurde er noch als Luftwaffenhelfer eingesetzt. Bei Bombenalarm las er im Wienerwald Johann Nestroy, sein großes Vorbild. Nach dem Krieg war er Journalist, schrieb Theaterstücke und wurde in den 50er Jahren mit dem „Namenlosen Ensemble” als Kabarettist berühmt. Travnicek, die Kunstfigur, die er im Kabarett entwickelte, ist ein Durchschnittswiener, der sich im Dialog mit seinem Freund immer wieder aufs köstlichste entlarvt. In Österreich gehört der Travnicek immer noch zum kollektiven Humorgedächtnis. Anfang der 60er Jahren kehrte er dem Kabarett den Rücken.

"Der Herr Karl"

Obwohl er eigentlich ein Einzelgänger war, lief er schriftstellerisch zu Höchstform auf, wenn er mit anderen zusammen arbeitete. Es brauchte, so erzählen Freunde, jemanden, der seine großartigen Improvisationen „dingfest” machen konnte. Ein solcher Jemand war Carl Merz. Mit ihm schrieb Qualtinger den Einakter, mit dem er Zeit seines Lebens und danach am meisten identifiziert wurde, Der Herr Karl:
"Bis Vieradreißig war i Sozialist. Das war aa ka Beruf. Hat ma aa net davon leben können ... heit wann i war ... aber heit bin i darüber hinaus ... i hab eine gewisse Reife, wo mir de Dinge gegenüber abgeklärt sind ...
Na — im Vieradreißgerjahr ... wissen S‘eh, wia des war. Naa, Se wissen‘s net. Se san ja z‘jung. Aber Se brauchen‘s aa net wissen ... Das sind Dinge, da wolln ma net dran rührn, da erinnert man sich nicht gern daran ... niemand in Österreich ...
Später bin i demonstrieren gangen für den Schwarzen [die Christlichsozialen] ... für die Heimwehr ... net? Hab i fünf Schilling kriagt ... Dann bin i ummi zum ... zu de Nazi ... da hab i aa fünf Schilling kriagt ... naja, Österreich war immer unpolitisch ... i maan, mir san ja kane politischen Menschen ... aber a bissel a Geld is z‘sammkummen, net?
Naja — ma hat ja von was leben müssen ... Des können S‘Ihna gar net vurstellen, was? Se kenntn lerna von mir ... der Lebenskampf, wia mir ihn ham führn müssen!"
Wie schon das Kabarett der „Namenlosen”, wurde auch Der Herr Karl im österreichischen Fernsehen gezeigt, schon während der Ausstrahlung gab es heftigste Proteste. „Ein Dreckfink, wer sein eigenes Nest beschmutzt” (Alwine S., Wien). Dabei sprengt Der Herr Karl den österreichischen Rahmen. In der Folge wurde Qualtinger von ausländischen Journalisten zum „populärsten Österreicher des Jahres 1961” gewählt, Der Herr Karl reüssierte international, neben dem deutschsprachigen Raum, gab es sogar Aufführungen am Broadway. „The Enemy of Gemütlichkeit”, schrieb dort ein Journalist über ihn.

Autor, Rezitator, Schauspieler

Qualtinger war ein vielbeschäftigter Schauspieler, in mehr als 40 Filmen spielte er mit, immer wieder stand er auf der Bühne. Viele Kritiker fanden ihn als Rezitator am besten, besonders in seinen Lesungen von Karl Kraus‘ Die letzten Tage der Menschheit und Hitlers Mein Kampf.
Privat war er zweimal verheiratet, er hatte einen Sohn, Christian Heimito (nach seinem Taufpaten Heimito von Doderer), der als Maler in Wien lebt. Bis auf die vielen Reisen lebte er abgesehen von fünf Jahren, die er Anfang der 70er Jahre in Hamburg verbrachte, zeitlebens in Wien. „Man kann es in Wien nicht aushalten, aber woanders auch nicht”, sagte er einmal. Die Journalistin Gunna Wendt schreibt in ihrer Qualtinger-Biografie Ende der 90er Jahre: „Die Körperfülle als Abwehrkokon gegen die schnell durchschaute Welt. Immer war es die Dummheit, die ihn verblüffte, überraschte und empörte. Die Dummheit, nicht die Bosheit. Jemand, der zu viel sieht, verliert den Boden unter den Füßen. Trotz großer Erdenschwere."
1986 stirbt er in Wien an einem Leberleiden. Kurz zuvor taucht jemand auf der politischen Bühne auf, dessen destruktives Potenzial er ohne Mühe durchschaut, Jörg Haider. „Unsere Zeit steuert wieder genau dorthin, wo wir abscheulicherweise schon einmal waren ... Das bürgerliche Lager trennt sich wieder von den Radikalen ... Ich habe da einen Ausspruch von Herrn Haider gehört, der unbegreiflicherweise in dem ganzen Theaterdonner untergegangen ist: ‘Man wird den staatlich subventionierten Nestbeschmutzern wie dem [Thomas] Bernhard künftig das Handwerk legen!‘ Da ist mir kalt geworden. Da haben sie aus Oberösterreich jenen Mann nach Kärnten exportiert, von dem sie wissen, dass er dort die stärksten einschlägigen Emotionen vorfinden und auslösen kann. Sie wissen schon welche."


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang