SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, September 2009, Seite 28

Salzburger Festspiele 2009

"Schönheit und Revolution sind kein Widerspruch” (Che Guevara)

von Angela Huemer

Bei der Aufführung von Luigi Nonos „azione scenica” Al gran sole carico d‘amore (Unter der großen, von Liebe erfüllten Sonne) über revolutionäre Frauen finden Schönheit, Revolution und Utopie zu einer wunderbaren Synthese.
Die Salzburger Festspiele sind nicht gerade für Revolutionäres bekannt, das Klischee elitär und teuer muss da schon eher herhalten. Doch auch wenn die Festspiele immer schon unkonventioneller waren als ihr Ruf, ist die Aufführung von Luigi Nonos Oper Al gran sole carico d‘amore eine besondere Erfahrung. Das Ambiente ist von einmaliger Schönheit: Vor dem Hintergrund der Festung und dem Panorama der alten Barockstadt befindet sich die sog. Felsenreitschule. Diese war 1693 von den Erzbischöfen, die Salzburg bis 1804 regierten, als Sommerreitschule errichtet worden. Im Felsen des Mönchsbergs sind Zuschauerarkaden eingebettet, davor ist heute die 40 Meter breite Bühne, die der ungeheuer komplexen „azione scenica” den besten Rahmen bietet.
Wie andere Opern und Singspiele ist das Werk höchst emotional, es folgt jedoch ganz und gar nicht der herkömmlichen Operndramaturgie. Das Libretto ist eine Collage von Texten — Karl Marx, Lenin, Louise Michel, Maxim Gorki, Bertolt Brecht, Tania Bunke, um nur einige zu nennen. Die „azione scenica” besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil verbindet die Ereignisse der Pariser Kommune mit den Geschehnissen rund um die kubanische Revolution, in deren Mittelpunkt die Figur von Tania Bunke steht, der Guerillera und Weggefährtin Che Guevaras, die in Argentinien geboren und in der DDR aufgewachsen ist. Am 31.August 1967 starb sie in einem Hinterhalt bolivianischer Soldaten am Rio Grande. Der zweite Teil ist vielfältiger: die kubanische Revolution, Russland 1905, Vietnam, Turin Anfang der 50er Jahre. Fiktiv-literarische Figuren stehen im Vordergrund: die Mutter — nach Maxim Gorkis und Bertolt Brechts gleichnamigen Stücken; die Prostituierte Deola im Turin der 40er Jahre; und eine Mutter in Turin, die mit ihrem Sohn und Mann die Fiat-Streiks durchlebt — beide Figuren basieren auf Texten Cesare Paveses.
Auf der linken Seite der Bühne reihen sich wie Waben kleine Zimmer. Darin spielen sich kleine Szenen ab: Louise Michel, die Mitstreiterin der Pariser Kommune, verfasst einen Brief; im Turin der 50er Jahre färbt eine Mutter Stofffetzen rot, damit sie als Fahnen benutzt werden können; Tania Bunke versteckt Mikrofilme und schreibt in einem Abschiedsbrief an ihre Mutter: „Wird mein Name eines Tages nichts sein?” All diese Szenen werden gefilmt und live auf die große Leinwand projiziert, die den gesamten rechten Bereich der Bühne einnimmt. Die Leinwand ist mit grau-weißen Farben überzogen, so erhalten die projizierten Szenen Patina. Unter der Leinwand stehen der Chor und die Solo-Sängerinnen. Eine Glasvitrine steht vor den Sängerinnen, darin sind Artefakte der teils fiktiven, teils realen Figuren.
Die englische Regisseurin Katie Mitchell bettet das Geschehen in eine filmisch präsentierte Rahmenhandlung ein: Eine junge Frau erkundet die Vitrinen eines Revolutionsmuseums, sie betrachtet einzelne Objekte, nimmt einige an sich. Sie begleitet den Zuschauer auf einer Zeitreise durch revolutionäre Erfahrungen, Erfahrungen die meist tragisch sind und bisweilen blutig enden. So mancher Kritiker nennt die Oper deshalb „Requiem”
So stringent und logisch und meisterhaft diese Inszenierung ist, birgt sie doch die Gefahr, mitunter von der Musik abzulenken. Die Wiener Philharmoniker sind über den Raum verteilt. Neben den Sängern, dem Chor und dem Orchester gibt es auch Tonbandeinspielungen. André Richard, der die Klangregie gemacht hat, betreute für die Salzburger Aufführung die umfassende Restaurierung der Originaltonbänder der Oper. Der Klang kommt von überall her, wobei die hinteren Plätze einen wesentlich höheren Hörgenuss haben. Am beeindruckendsten sind die außergewöhnlichen Sopranstimmen, rein und klar und eindringlich tragen sie — neben dem Chor — am meisten dazu bei, die Zuhörer in Bann zu ziehen. Die Musik ist dramatisch, komplex und sehr emotional.
Am Schluss setzte der Applaus zu früh ein, gerne hätte man einige Minuten der Stille gehabt, um das Gesehene und Gehörte wirken zu lassen. Das Publikum ist begeistert, heftiger Applaus und viele Bravo-Rufe.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang