Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.05 vom 01.03.2001, Seite 5

Frankreich

Die Hamburger-Revolte

An Weihnachten streikten Beschäftigte in Pariser McDonald‘s-Filialen; Anfang Februar bei Pizza-Hut. Die neue Bewegung führt zu ungeahnten Bündnissen.
Harte Streiks, Betriebsbesetzungen, Gewerkschaftskämpfe… Bei McDonald‘s wie bei Pizza Hut zeugt die neue Bewegung gegen ungeschützte Beschäftigung von einem neuen Bewusstsein jugendlicher Beschäftigter über ihre Arbeitsbedingungen. Betroffen sind Studentierende — 40% von ihnen sind gezwungen arbeiten zu gehen, um ihr Studium zu finanzieren — und ungelernte Jugendliche, deren berufliche Karriere mit Jobs wie bei McDonald‘s beginnt — Teilzeitstellen zum gesetzlichen Mindeststundenlohn von 42 Francs (= 12 DM).
In den Fast-Food-Ketten, die in großem Stil "Jugendarbeitsplätze" bereitstellen, arbeiten 80.000 Menschen, davon 85% Teilzeit. Eine ähnliche Konzentration gibt es in Call-Centern, sie fordern flexible Arbeitszeiten und beschäftigten deshalb hauptsächlich Studierende. Von den 150.000 Telefonisten sind 75% unter 30 Jahre alt. Ein ganzer Sektor der Ökonomie lebt von junger, flexibler und bislang gefügiger Arbeitskraft. Doch seit Herbst letzten Jahres meldet sie sich zu Wort.
"Es sind Kinder der Krise", sagt ein Gewerkschafter. "Sie haben ihre Eltern arbeitslos erlebt oder wie sie gewzungen sind, Arbeit zu jeder Bedingung anzunehmen. Sie wollen was anderes." Hier erwacht ein Frankreich, das "schwarz-weiß-beur" ist (beur: in Frankreich Geborene arabischer Herkunft); es reicht ein Blick hinter den Tresen eines Fast-Food-Restaurants, um die Verschiedenartigkeit der Beschäftigten festzustellen, die sich auch in der Verschiedenartigkeit der jungen GewerkschafterInnen zeigt.
Jean Gomez, Filialleiter bei McDonald‘s, will in dem Streik in der Filiale Saint-Germain mitten in Paris und mitten an Weihnachten nur ein "Randerscheinung" sehen. Aber die Bewegung geht tiefer. Dabei gehören die französischen Jugendlichen zu den am schlechtesten gewerkschaftlich Organisierten in Europa. Die CFDT hat in 400 Callcentern eine Befragung durchgeführt: nur 3% waren Mitglied einer Gewerkschaft.
hre Forderungen: zwei Ruhetage hintereinander und Möglichkeiten für einen beruflichen Aufstieg. Von den Arbeitsbedingungen nicht zu reden. "In den Call-Centern herrscht Big Brother", sagt Martine Zuber von der CFDT. "Alle Anrufe werden mit der Zeituhr gestoppt. Über die Hälfte der Beschäftigten klagt über Gesundheitsprobleme wegen Stress." Trotzdem haben Jugendliche in den Callcentern noch eine Chance auf bessere Qualifizierung. In den Fast-Food-Betrieben ist das nicht der Fall.
Die Zeitjobs bewirken eine Entqualifizierung der Jugendlichen, sagt ein Vertreter der Studentengewerkschaft UNEF-ID. "Die Zahlen beweisen, dass solche Jobs das Studium verlängern. Schlimmstenfalls führen sie sogar zum Studienabbruch; viele Studierende können nicht beide Aufgaben unter einen Hut bringen und geben das Studium auf." UNEF-ID fordert deshalb ein Studiengeld (analog zum Arbeitslosengeld), das erlaubt zu studieren, ohne arbeiten gehen zu müssen.
Die Forderung riskiert, an den hunderttausenden von Jugendlichen vorbeizugehen, die vorzeitig ihre Schulbildung abbrechen. Sie sind weniger gut organisiert und deshalb weniger fordernd als die Studierenden; sie steigen leichter auf die Argumente der Geschäftsleitung ein. Die erklärt: "McDonald‘s ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Nicht die Fast-Food-Ketten sind an der Entqualifizierung schuld. Im Gegenteil, es braucht mehr solcher Jobs, damit die Jugendlichen massenhaft den Einstieg in den Arbeitsmarkt finden." Er besteht darauf, dass sie bei McDonald‘s "Kompetenzen in Dienstleistung, in Service und Flexibilität" erwerben, was ihnen angeblich bei ihrer künftigen Karriere helfen soll. Aber solche Qualifikationen sind nicht anerkannt, dafür gibt es keine Zeugnisse. So bleibt die Chance auf einen gesicherten Arbeitsplatz sehr fraglich.
Anfang Februar gab es in der Sorbonne eine "historische" Veranstaltung: Die beiden Studentengewerkschaften, UNEF und UNEF-ID, CGT und CFTC McDonald‘s, CGT Pizza Hut, ein Gewerkschaftsvertreter von EuroDisney, die Arbeitsloseninitiative AC! und die Bewegung gegen die Globalisierung, ATTAC, sitzen zusammen. Sie eint eine gemeinsame Forderung: "Studierende und Beschäftigte gegen prekäre Jobs!" Der lange Kampf, den es um Weihnachten bei McDonald‘s Saint-Germain gab, hat Spuren hinterlassen. Er könnte eine Wende in der Geschichte der gewerkschaftlichen Organisierung der Studierenden bedeuten.
Das letzte Mal, wo Beschäftigte mit Studierenden miteinander diskutiert haben, war bei den großen Streiks 1995. Eine Zusammenkunft von der Breite wie Anfang Februar hat es aber bisher noch nicht gegeben. Die Beteiligten beschließen, sie fortzusetzen und eine gemeinsame Bewegung ins Leben zu rufen. Sie wollen sich am 24.Februar vor McDonald‘s Saint-Germain, zwei Schritte von der Sorbonne entfernt, erneut treffen — da wo es an Weihnachten den "historischen Streik" gab.

Aus: Libération, 5.2.2001

Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch. Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50, Kontonummer 603 95 04


zum Anfang