SoZ Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, März 2004, Seite 20

»Wirtschaft, die arm macht«

Eine Abrechnung mit dem Neoliberalismus

Die bürgerliche Kritik am Neoliberalismus nimmt zu — und bleibt dennoch hilflos, weil sie nicht an die Wurzel geht.
Zu den kritischen Veröffentlichungen, die sich seit der Asienkrise häufen, gesellt sich auch die von Horst Afheldt*, der bereits vor zehn Jahren ein Buch geschrieben hatte: Wohlstand für niemand? Die Marktwirtschaft entläßt ihre Kinder.
Die Anlehnung an ein bekanntes Buch von Wolfgang Leonhard war bewusst gewählt. Afheldt sieht eine Parallele zwischen dem Neoliberalismus und dem »Staatssozialismus« — zwischen der Verwirtschaftung der Gesellschaft (den Begriff übernimmt er von Norbert Blüm) und der Vergesellschaft und der Wirtschaft. Es ist das »groteske Missverhältnis zwischen Investition, Produktion und Wohlstandserfolg«. »Die Sozialprodukte [der Zentralverwaltungswirtschaften] wuchsen und wuchsen. Ihr Wachstum konnte mit dem der westlichen Staaten durchaus mithalten… Doch heraus kam aus dieser Wirtschaft [fast] nichts mehr… Heute hat diese Krankheit auch die liberalistische Wirtschaft erfasst. Diese Wirtschaft macht arm.« Hält die neoliberale Wirtschaft »noch eine weitere Generation an, kann man für 2030 selbst afrikanische Verhältnisse nicht mehr ausschließen«. Der Kapitalismus ist am Ende seines Lateins. Der Kapitalismus? Nicht doch.
Langzeitstatistiken untermauern mit Daten und Fakten, dass dieses System keine Perspektive hat. Anhand von eindrucksvollen Grafiken präsentiert er vier Tatsachen:
♦  In allen früh industrialisierten Gesellschaften war das Wachstum in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts ein lineares Wachstum, der Zuwachs an Wachstum tendiert mithin gegen Null. Die Hoffnung, durch mehr Wirtschaftswachstum die gegenwärtige Krise lösen zu können, ist auf Sand gebaut.
♦  Das gilt auch für das Wachstum an Arbeitsplätzen. Die Arbeitsproduktivität (der Kapitaleinsatz pro Erwerbstätigenstunde) ist von 1950 bis 2000 auf das Siebenfache gestiegen, das Arbeitsvolumen pro Kopf der westdeutschen Bevölkerung hingegen ist in den letzten 25 Jahren um gut 1% gesunken. Die Güter und Dienstleistungen müssten sich in 10 Jahren verdoppeln, um die Arbeitsmenge stabil zu halten. Seit 1995 ist die Erwerbslosigkeit schneller gestiegen als der Welthandel. Der Neoliberalismus ist mit seinem Versprechen, durch Abbau der Marktregulierungen und uneingeschränkten Freihandel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, gescheitert.
♦  Das Wachstum hat keinen Wohlstand gebracht, nicht einmal dann, wenn man ihn nur im Durchschnitt und nicht seine Verteilung betrachtet. Das Weltsozialprodukt war im Jahr 2000 grob gerechnet etwa doppelt so hoch wie 1973. Pro Kopf der Weltbevölkerung hat das jährliche Sozialprodukt in dieser Zeit jedoch dramatisch abgenommen: es hat sich halbiert. Das müsste, so Afheldt, »die Alarmglocken der Wirtschaft läuten lassen«. »Was als Sozialprodukt … wirklich verteilt wird, in der Gesellschaft ankommt, nicht in der Wirtschaft oder sonst wo versickert, das hängt von der Art der Wirtschaft ab, bestimmt deren Wirkungsgrad für den Wohlstand der Gesellschaft.« Als Wirkungsgrad bezeichnet er die gesellschafliche Effizienz eines Wirtschaftssystems. Und die geht beim Kapitalismus neoliberaler Spielart bedrohlich zurück.
♦  Dass diese Wirtschaft »unwirtschaftlich« ist, schlägt sich auch in der zunehmenden Ungleichheit der Verteilung der Einkommen nieder. »40% der Erwerbstätigen in der BRD hatten 1998 ein Nettoeinkommen von weniger oder sehr viel weniger als 1100 Euro im Monat.«
Stark ist das Buch dort, wo es die »10 Vorzüge des Handelssystems der WTO«, die Bibel des Neoliberalismus, zerpflückt. Wo es um Alternativen geht, fällt es hinter die Debatten des Sozialforums zurück. Afheldt will die Rückkehr zum »rheinischen Kapitalismus«: die Steuern von den Einkommen halbieren, die Steuern auf Unternehmen und Vermögen verdoppeln, die Soziallasten auf die von allen Bürgern getragenen Steuern verlagern. Kann man das erreichen? Er macht sich wenig Illusionen: »Von heute aus betrachtet wäre das eine Revolution … Dazu müssen politische Veränderungen durchgesetzt werden. Offen ist, wo die Macht herkommen soll, die die bestehende Un-Ordnung beiseite schiebt.« Das kann nur offen bleiben, wenn man die »Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer am Markt« zwar stärken will, in den Lohnabhängigen aber nur Marktteilnehmer, keine soziale Klasse sieht, deren Interessen zunehmend in Konflikt mit den Klasseninteressen des Kapitals geraten. Damit reiht sich Afheldt in die Riege derer ein, die vom geregelten Kapitalismus träumen, ohne das Subjekt benennen zu können, das ihn realisieren soll.
Wie viele andere Autoren, die nicht wahrhaben wollen, dass der »soziale Kapitalismus« der 50er und 60er Jahre eine Ausnahme war, die nur durch die gewaltigen Zerstörungen zweier vorangegangener Weltkriege möglich wurde, ist Afheldt blind für den einfachen Tatbestand, dass der Zwang zur stetigen und beschleunigten Akkumulation nicht nur ein Markenzeichen der liberalen Wirtschaft, sondern ein unerbittliches Gesetz des Kapitalismus ist. »Eine Wirtschaft in der Zeit nach dem Wachstum« zu erfinden, wie er einklagt, ist nicht anders möglich denn als »Wirtschaft nach der Zeit des Zwangs zur Verwertung des eingesetzten Kapitals auf ständig erweiterter Grundlage«. Dass dieser Zwang eine Geißel geworden ist, die die Menschheit zu zerstören droht, dämmert erfreulich mehr Menschen. Nur die Schlussfolgerung wollen sie nicht ziehen — da steht die Erfahrung des Scheiterns der Wirtschasftsweise des Ostblocks wie ein Felsblock davor.
Was bleibt als Alternative? Nicht viel: Die Ablösung der WTO durch regionale Wirtschaftsblöcke, geschützt durch Zollschranken (auch für die EU); die Einführung einer steuerfinanzierten Grundsicherung; Arbeitszeitverkürzung auch, aber vor allem die »Bürgergesellschaft« — Förderung der Selbständigkeit als »neue Lebens- und Erwerbsform« und Ersatz für das Wegbrechen der Arbeitsplätze; Ausbau des öffentlichen Wohlstands; Lohnerhöhungen. Sie durchzusetzen hofft Afheldt auf die Einsicht der Unternehmer, die in einem geschützten Markt ja auch höhere Preise, mithin höhere Gewinne erwarten dürfen. Man ist an Helmut Schmidt erinnert…
Den letzten Ausweg bietet die Politik. Da wird aus dem Neoliberalismus die USA und aus der Alternative dazu das alte Europa mit seinem Sozialmodell. Das Heil liegt in der Entwicklung der EU zu einem neuen Machtzentrum, das in der Lage ist, die USA auszubalancieren. Weil aber auch er weiß, dass »die balance of power die Kriege des 19. und 20.Jahrhunderts produziert hat«, schließt er mit dem Appell zur Selbstbeschränkung.
So kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass all die Kritiker des Neoliberalismus, die den Kapitalismus nicht in Frage stellen wollen, schließlich bei der Aufrüstung der EU zur Konkurrentin der USA landen.

Angela Klein

*H.Afheldt: Wirtschaft, die arm macht, München 2003.
Horst Afheldt war von 1960 bis 1970 Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, danach für das »Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt« in Starnberg tätig.



Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch. Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50,
Kontonummer 603 95 04


zum Anfang