Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.24 vom 25.11.1999, Seite 16

Der Kaiser ist nackt

Eine neue Abrechnung mit der Postmoderne

Im Frühjahr 1996 erschien in der US-amerikanischen kulturwissenschaftlichen Zeitschrift "Social Text" ein Aufsatz mit dem abstrusen Titel "Transgressing the boundaries: Toward a transformative hermeneutics of quantum gravity" (Die Grenzen überschreiten: Auf dem Weg zu einer transformativen Hermeneutik der Quantengravitation). Der Aufsatz war eine Parodie auf einen Typ von Beiträgen, wie sie in Zeitschriften mit postmoderner oder poststrukturalistischer Orientierung - wie bspw. "Social Text" - regelmäßig veröffentlicht werden.
Der Autor - der amerikanische Physiker Alan Sokal - wollte herausfinden, ob eine solche Parodie abgedruckt werden würde. Sein Beitrag ist nach seinen eigenen Worten eine "Mischung aus Wahrheiten, Halbwahrheiten, Viertelwahrheiten, Fehlern, Trugschlüssen und syntaktisch richtigen Sätzen, die keinerlei Bedeutung haben". Dazu ist der Essay mit zahlreichen Zitaten poststrukturalistischer Autoren und Verweisen auf die einschlägige Literatur gespickt. Inhaltlich vertritt er eine extreme Form des kognitiven Relativismus: er richtet sich gegen die Auffassung, es gebe "eine äußere Welt, deren Eigenschaften unabhängig vom einzelnen Individuum und ... der gesamten Menschheit sind", und behauptet, dass die "physische ‚Realität‘, nicht weniger als die gesellschaftliche, im Grunde ein soziales und sprachliches Konstrukt" sei. Die zentrale These der Parodie ist, dass "in der Quantengravitation die Raum-Zeit-Mannigfaltigkeit als objektive physikalische Realität zu existieren (aufhört), die Geometrie wird in ihren Bezügen und Zusammenhängen gesehen, und die grundlegenden konzeptionellen Kategorien der älteren Wissenschaft - unter anderem die Existenz als solche - werden problematisiert und relativiert. Diese konzeptionelle Revolution ... hat weitreichende Implikationen für den Inhalt einer künftigen postmodernen und emanzipatorischen Wissenschaft."
Die Zeitschrift publizierte das Elaborat und Sokal informierte die Öffentlichkeit anschließend darüber, dass es sich um einen Scherz gehandelt hatte. Daraufhin kam es zu heftigen Reaktionen von Seiten der düpierten "Postmodernisten" und die Affäre gelangte u.a. auf die Titelseite der "New York Times", des "Observer" und von "Le Monde".

Heiße Luft

Alan Sokal - nach eigener Einschätzung "ein unbeeindruckter Altlinker, der nie richtig verstanden hat, wie die Dekonstruktion der Arbeiterklasse helfen soll" - veröffentlichte darauf zusammen mit seinem französischen Physikerkollegen Jean Bricmont ein Buch, das zuerst 1997 unter dem Titel "Impostures Intellectuelles" auf Französisch herauskam und dessen deutsche Ausgabe kürzlich im Münchener Beck-Verlag erschienen ist: "Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaft mißbrauchen"*.
Mit dem Buch verfolgen die Autoren im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen zeigen sie, wie berühmte Intellektuelle aus dem Bereich des französischen Strukturalismus und Poststrukturalismus in ihren Schriften mit Begriffen und Vorstellungen aus der Mathematik und den Naturwissenschaften, insbesondere der Physik, Missbrauch betreiben. Dieser Missbrauch reicht von der Verwendung einer wissenschaftlichen (oder pseudowissenschaftlichen) Terminologie, bei der die wirkliche Bedeutung der Wörter außer Acht gelassen wird, über die Übernahme von Begriffen aus den Naturwissenschaften in die Sozialwissenschaften, ohne dass dies inhaltlich gerechtfertigt wäre, die Zurschaustellung von Halbbildung mittels der Verwendung von im konkreten Zusammenhang irrelevanten Fachbegriffen zum Zwecke der Einschüchterung der wissenschaftlich nicht vorgebildeten Leser bis zur bloßen Aneinanderreihung bedeutungsloser Schlagworte und Sätze.
Die Autoren zeigen dies ausführlich in ihren Kommentaren zu Jacques Lacan, Julia Kristeva, Luce Irigaray, Bruno Latour, Jean Baudrillard, Gilles Deleuze, Félix Guattari und Paul Virilio. Durch die zumeist umfangreiche Wiedergabe von Textpassagen der kritisierten Denker können sich die Leserinnen und Leser leicht selbst ein Bild davon machen, dass hinter der Aura der Tiefgründigkeit der Kaiser nackt ist.
Da es in der SoZ gewöhnlich nicht viel zum Lachen gibt, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern die beiden folgenden Beispiele nicht vorenthalten. In ihrem Kapitel über Jacques Lacan zitieren Sokal und Bricmont den französischen Psychoanalytiker: "So also symbolisiert das erektionsfähige Organ den Platz des Genießens, nicht als es selbst, nicht mal als Bild, sondern als der dem begehrten Bild fehlende Teil: darum auch ist es der Wurzel -1 der weiter oben produzierten Bedeutung gleichzusetzen, des Genießens, den es durch den Koeffizienten seiner Aussage der Mangelfunktion des Signifikanten wiedererstattet: (-1)." Sokals und Bricmonts Kommentar: "Wir gestehen, daß es uns bedrückt, wenn unser erektionsfähiges Organ mit Wurzel -1 gleichgesetzt wird. Dies erinnert uns an Woody Allen, der sich in Der Schläfer gegen die Umprogrammierung seines Gehirns wehrt: ‚Sie dürfen mein Gehirn nicht anrühren, das ist mein zweitliebstes Organ!‘"
Die folgende Passage aus Félix Guattaris Buch "Chaosmose" enthält "die brillanteste Mischung aus wissenschaftlichem, pseudowissenschaftlichem und philosophischem Jargon, die uns jemals untergekommen ist": "Es läßt sich klar erkennen, daß es, je nach Autor, keine umkehrbare Eindeutigkeit zwischen linearen Gliedern eines Wortgeplänkels oder Arche-Schrift und dieser multireferentiellen, mehrdimensionalen maschinischen Katalyse gibt. Die Symmetrie des Maßstabs, die Transversalität, der pathetische, nicht- diskursive Charakter ihrer Ausdehnung: all diese Dimensionen entfernen uns von der Logik der ausgeschlossenen Mitte und bestärken uns in unserer Ablehnung des zuvor kritisierten ontologischen Binarismus. Durch ihre unterschiedlichen Bestandteile zieht eine Assemblage von Maschinen ihre Schlüssigkeit aus dem Überschreiten ontologischer Schwellen, nichtlinearer Schwellen der Unumkehrbarkeit, ontologischer und phylogenetischer Schwellen, schöpferischer Schwellen der Heterogenese und Autopoiese. Der Begriff des Maßstabs muß erweitert werden, um fraktale Symmetrien in ontologischen Begriffen zu betrachten. Was fraktale Symmetrien überqueren, sind substantielle Maßstäbe. Sie überqueren sie, indem sie sie erzeugen. Aber, und dies sollte festgehalten werden, die existentiellen Ordinaten, die sie ‚erfinden‘, waren immer schon da. Wie läßt sich dieses Paradox erhalten? Es liegt daran, daß alles möglich wird, sobald man der Assemblage erlaubt, den Koordinaten von Energie, Raum und Zeit zu entfliehen. Und hier gilt es wiederum, eine Weise, das Sein zu sein, wiederzuentdecken - davor, danach, hier und überall sonst -, ohne jedoch mit sich selbst identisch zu sein; ein prozeßhaftes, polyphones Wesen, das durch unendlich komplizierbare Strukturen singularisierbar ist, entsprechend der unendlichen Geschwindigkeiten, die ihre virtuellen Kompositionen beleben ... Existenz als ein Prozeß der Entterritorialisierung ist ein spezifisch inter-maschinischer Vorgang, der sich selbst über die Förderung singularisierter existentieller Intensitäten legt. Und, ich wiederhole, es gibt keine verallgemeinerte Syntax für diese Entterritorialisierungen. Existenz ist nicht dialektisch, nicht darstellbar. Sie ist kaum lebbar!"

Wider den Relativismus

Wichtiger ist jedoch das zweite Anliegen der Autoren: die Abrechnung mit dem kognitiven oder epistemischen Relativismus, d.h. mit der Vorstellung, "dass die moderne Wissenschaft nur ein ‚Mythos‘ sei, eine ‚Erzählung‘ oder ‚gesellschaftliche Konstruktion‘ unter vielen anderen". Die Autoren widmen diesem Thema ein ganzes Kapitel, in dem sie sich ausführlich mit verschiedenen modernen Konzepten des Relativismus und Skeptizismus (Thomas Kuhns Inkommensurabilität der Paradigmen, das strong programme der Wissenschaftssoziologie, Paul Feyerabends "Anything goes") auseinandersetzen und deren Widersprüche und reaktionäre Konsequenzen auch für philosophische Laien verständlich aufzeigen. Besonders interessant sind ihre Ausführungen zur Epistemologie des Positivisten Karl Popper, dessen gescheiterter Versuch, die wissenschaftliche Methode zur formalisieren, indem er die Falsifizierbarkeit einer Theorie zum Kriterium ihrer Wissenschaftlichkeit erhob, die Haltung des Skeptizismus als Gegenreaktion gestärkt hat.
In einem "Epilog" fassen die Autoren ihre Kritik der "postmodernen Wissenschaft" zusammen. Sie betonen zu Recht, "dass viele ‚postmoderne‘ Gedanken in ihrer gemäßigten Form ein notwendiges Korrektiv des naiven Modernismus ... darstellen", und wenden sich hauptsächlich gegen "bestimmte intellektuelle Aspekte der Postmoderne, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen Niederschlag fanden: die Faszination wirrer Ideen, ein epistemischer Relativismus, der mit einem allgemeinen Skeptizismus gegenüber der modernen Naturwissenschaft verknüpft ist, ein extremes Interesse an subjektiven Überzeugungen unabhängig von deren Wahrheitsgehalt sowie eine Betonung von Diskurs und der Sprache unter Hintansetzung der Tatsachen, auf die sich diese Diskurse beziehen (oder schlimmer noch, daß Tatsachen existieren oder daß man sich auf sie beziehen kann)."
Sokal und Bricmont haben kein "marxistisches" Buch geschrieben. Sie geben keine zusammenhängende, die Entwicklung der modernen Naturwissenschaft berücksichtigende Darstellung der dialektisch-materialistischen Erkenntnistheorie. Auch sind einige Bemerkungen der Autoren in Bezug auf den Marxismus mindestens fragwürdig. Aber sie liefern durch ihre Kritik en détail das Material, mit dem die Leserinnen und Leser den reaktionären Charakter der "postmodernen Wissenschaft" erkennen können, der hinter z.T. emanzipatorischen Absichten und einer "schönen Fassade" verborgen ist.
Hans-Günter Mull

*Alan Sokal/Jean Bricmont, Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen, München (C.H.Beck) 1999. 350 Seiten, 38 Mark, ISBN 3-406-45274-4.


Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch. Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50, Kontonummer 603 95 04


zum Anfang